Die Hamburger Methode – technischen Umfang beschränken

Während das ständige Mantra guter ScrumMaster und Product Owner "Das muss kleiner gehen" und "Wie könnten wir das in 2 - 3 funktionierende Unterversionen schneiden?" lautet, gibt es immer wieder…

WeiterlesenDie Hamburger Methode – technischen Umfang beschränken

Teambuilding in Zeiten von HomeOffice – und wie es dennoch gelingt!

Impulsletter aus dem Januar 2021 Hallo, jeder kennt die Klassiker des Teambuildings: LaserTag, Teamkochen, Kletter- und Kajakausflüge usw. Doch all das bleibt uns aktuell (und vermutlich auch noch etwas länger)…

WeiterlesenTeambuilding in Zeiten von HomeOffice – und wie es dennoch gelingt!

Product Backlog Migration – Wie erstellt man sein „erstes“ Product Backlog?

Der Standardlebenszyklus eines ScrumTeams beginnt mit dem Startschuss einer Produktentwicklung. Die meisten Unternehmen starten ihre agilen Experimente jedoch nicht gleichzeitig mit neuen Produkten, sondern migrieren alte Produktentwicklungen und Projekte hin…

WeiterlesenProduct Backlog Migration – Wie erstellt man sein „erstes“ Product Backlog?

Agile vs. Agilis vs. Agere – Was beudeutet „Agil“ eigentlich?

Ein Vortrag von Dr. Oliver Emmler (https://doctoroo.org/) sprach vor einiger Zeit ein interessantes Thema an: Verschiedene Personen behaupten immer wieder, "Das" sei nicht agil! Agilität wäre viel mehr "Jenes". Doch…

WeiterlesenAgile vs. Agilis vs. Agere – Was beudeutet „Agil“ eigentlich?

Magic Maze

Dieser Artikel erschien am 28.09.2018 im Emendare Impulsletter. Noch nicht angemeldet? Hier gibt es die Möglichkeit dazu. Im stressigen Alltag als ScrumMaster oder Agiler Coach Lerninhalte zielgerichtet zu vermitteln und…

WeiterlesenMagic Maze