Product Backlog Migration – Wie erstellt man sein „erstes“ Product Backlog?

Der Standardlebenszyklus eines ScrumTeams beginnt mit dem Startschuss einer Produktentwicklung. Die meisten Unternehmen starten ihre agilen Experimente jedoch nicht gleichzeitig mit neuen Produkten, sondern migrieren alte Produktentwicklungen und Projekte hin zu Scrum. Der Grund ist meist, dass man nicht mehr zufrieden mit den Erfolgen ist, welche eine andere Entwicklungsmethodik brachte. Wegkommen wollen diese Teams meist nicht vom "Wasserfall"-Modell, sondern viel mehr einer Methodik, welche sich am ehesten mit "Chaos-Entwicklung" beschreiben lässt. Ein Team reagiert auf…

0 Kommentare

Portfolio Planning – Think Big, Act Bigger

Portfolio Planning versucht, strategisches Produktmanagement über verschiedene Ebenen, Projekte und Teams kontrollierbar, planbar und einfacher zu machen. Doch welches Bordmittel von Scrum löst diese Herausforderung? Und wie kann ein Portfolio Planning im agilen Kontext aussehen? "Der zentrale Bestandteil von Scrum ist ein kleines Team von Menschen, ein Scrum Team. Das Scrum Team besteht aus [...] üblicherweise 10 oder weniger Personen." (Scrum Guide 2020) Die Entstehung von Scrum erzählt immer von einem Team. Die meisten Teams,…

Ein Kommentar

Agile vs. Agilis vs. Agere – Was beudeutet „Agil“ eigentlich?

Ein Vortrag von Dr. Oliver Emmler (https://doctoroo.org/) sprach vor einiger Zeit ein interessantes Thema an: Verschiedene Personen behaupten immer wieder, "Das" sei nicht agil! Agilität wäre viel mehr "Jenes". Doch woher kommt das Wort "agil" eigentlich selbst? Und bringt diese Herkunft eine Antwort für den Klugscheißer in mir? Auf meiner Suche stolperte ich über verschieden Wörter, die ähnlich klingen und in der gleichen Familie sind. Diese möchte ich hier für euch beleuchten: Agilis (lat.) -…

0 Kommentare

Agile Games Creation – Mit Design Thinking zum Top Spiel

Als ich im Sommer des letzten Jahres gefragt wurde: "Hey Veit, du bringst immer so lehrreiche, lustige Spiele mit. Magst du auf unserem Agile Games Evening auch was machen?" musste ich nicht lang nachdenken. Klar bin ich dabei. Ein Blick auf die Angebote wiederum zeigt: Magic Maze, Technical Debt Game, Ubongo Flow Game, Werwölfe und und und. All diese Spiele wurden von ihrem Original leicht abgewandelt. Andere benutzen nur noch einige interessante Spielelemente, welche das…

0 Kommentare

Coaching leicht gemacht? So funktioniert das GROW-Modell

In meinem Alltag bin ich ein großer Fan von Akronymen. Sie helfen, uns einfach an Dinge zu erinnern und die verschiedenen Bestandteile zu verinnerlichen. Eines dieser Akronyme, welches mich im Coaching unterstützt, ist "GROW". Das GROW-Akronym unterstützt, in spontanen Coaching-Aufträgen à la: "Hast du mal gerade eine Minute für mich?" oder in der Vorbereitung von Coachings. In aller Kürze für dich zusammengefasst: GROW in Kürze: G  oal - Was möchte der Coachee in dieser Session…

4 Kommentare

Mein Highlight des letzten Jahres: Ikigai!

2018 bin ich das erste Mal über "Ikigai" gestolpert. Die "japanische Formel für Zufriedenheit" hat damals direkt zu mir gesprochen und einige meiner Entscheidungen in ein verständliches Licht gerückt. Dementsprechend habe ich hier meine Erfahrungen und Vergangenheit in einem Vortrag zusammengefasst und diesen auf verschiedenen Konferenzen geteilt. Das Feedback war beeindruckend und Herzerwärmend. Verschiedene Personen kamen im Nachgang des Vortrages auf mich zu, löcherten mich mit Fragen und teilten ihre Erfahrungen und Überlegungen. Julia Neufer…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten