Auf dem ScrumDay 2024 durfte ich zusammen mit Laura Andres Encinas und Olaf Bublitz die Agile Game Corner betreuen.
Es war total spannend, all die Spiele, Simulationen und Gedanken mit der Community zu teilen.
Auf die Frage „Kann man die alle irgendwo nachlesen?“ Musste ich aber leider passen… Bis jetzt! Zusammen mit Ellen Hermens und Laura Andres Encinas entstand in Nacht und Nebelaktionen folgende Matrix, mit den dazu passenden Anleitungen. Viel Spaß beim Nachspielen und energetisieren ;-).
Sollten Fragen offen bleiben, fühl dich gern eingeladen direkt bei Laura, Ellen oder mir (am besten in LinkedIn) nachzuhaken ;-).
1-2-clap-4-jump
Spieler: 3-20 Personen
Material: keines
Learning: nicht explizit
Laut: nein
Online spielbar: nein
Anleitung:
Alle Spieler stehen in einem Kreis. Ziel ist es, gemeinsam bis 33 zu zählen. Man spielt im Uhrzeigersinn, die Zahlen werden nacheinander laut gesagt. Alle zahlen, die durch 3 teilbar sind, werden mit einem Klatschen der Hände symbolisiert (hier wird die Zahl nicht gesagt). Bei allen Zahlen, die durch 5 teilbar sind, wird gehüpft. Auch hier wird die Zahl nicht laut gesagt. Bedeutet, dass beispielsweise bei 15 gehüpft und geklatscht werden muss.
Die Spieler müssen sich also konzentrieren. Bei einem Fehler oder wenn nichts kommt wird mit 1 gestartet.
Whiskey Mixer
Spieler: 5-20
Material: keines
Learning: nicht explizit
Laut: nein
Online spielbar: nein
Anleitung:
Beim Spiel „Whiskey Mixer“ stehen alle Spieler in einem Kreis. Das Ziel des Spiels ist es, die Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der Spieler zu testen. Es gibt drei Hauptaktionen: „Whiskey Mixer“, „Messbecher“ und „Wachsmaske“. Ein Spieler wird ausgewählt, um das Spiel zu beginnen. Der Startspieler beginnt mit einer der drei Aktionen. Bei „Whiskey Mixer“ dreht der Spieler sich nach rechts und sagt „Whiskey Mixer“, was bedeutet, dass der nächste Spieler im Uhrzeigersinn an der Reihe ist. Bei „Messbecher“ wird die Richtung gewechselt, der Spieler. Bei „Wachsmaske“ geht es danach weiter nach links, was bedeutet, dass der nächste Spieler gegen den Uhrzeigersinn an der Reihe ist.
Der angesprochene Spieler muss sofort eine der drei Aktionen ausführen (Whiskey Mixer, Messbecher, Wachsmaske). Die Aktionen gehen so lange weiter, bis jemand einen Fehler macht oder lacht. Wenn ein Spieler lacht, muss er einmal um den ganzen Kreis rennen und dann seinen Platz wieder einnehmen. Das Ziel des Spiels ist es, so lange wie möglich ohne Fehler und ohne zu lachen die korrekten Aktionen auszuführen.
Für mehr Verwirrung kann man in großen Gruppen auch eine 2. Aktion parallel zur ersten starten.
Egg Shell
Spieler: 3-20
Material: keines
Learning: ja, Vertrauen und Teamarbeit
Laut: nein
Online spielbar: nein
Anleitung:
Beim Spiel „Egg Shell“ wird ein Spieler als „blinder“ Spieler ausgewählt und ihm werden die Augen verbunden. Alternativ können die Augen auch einfach geschlossen werden. Zwei andere Spieler stehen links und rechts von ihm und bilden mit ihren Armen eine schützende „Eierschale“ um ihn herum. Diese beiden Spieler führen den „blinden“ Spieler durch einen Raum, der mit leichten Hindernissen wie Kissen oder Stühlen versehen ist. Sie müssen ihn sicher lenken, indem sie sanfte Berührungen und leise Anweisungen verwenden, ohne die „Eierschale“ zu brechen. Wenn der „blinde“ Spieler sicher durch den Raum geführt wurde, können die Rollen gewechselt werden. Ziel des Spiels ist es, Vertrauen und Teamarbeit zu stärken.
Nach einer Timebox kann gewechselt werden, sodass jeder mal der „blinde“ Spieler ist.
Tagesgeschäft
Spieler: 3-20
Material: Bunte Bälle oder werfbare Gegenstände in 3 Farben
Learning: eher ironisch
Laut: etwas
Online spielbar: nein
Anleitung:
Alle Teilnehmer stellen sich im Kreis auf. Man gibt einen Ball (bspw. gelb) in die Runde und erklärt: jedes Mal, wenn man einen gelben Ball bekommt, gibt man diesen an seinen linken Nachbarn mit dem Wort „Tagesgeschäft“ weiter. Nachdem ca. 50-80% so viele Bälle wie Teilnehmer im Kreis herumwandern, erklärt man nun:
Zum Tagesgeschäft kommt nun noch Projektarbeit (bspw. blaue Bälle) hinzu. Schaut einer Person direkt in die Augen, die nicht euer Nachbar ist, sagt „Projektarbeit“ und werft den Ball zu.
Nachdem so 30-40% Projekte im Kreis herum gehen, kann man als Moderator noch ein wenig warten und die Ballwechsel laufen lassen, bis man in schneller Abfolge jeder Person einen Ball (bspw. rote Bälle) zuwirft mit den Worten „RUNDMAIL, RUNDMAIL, RUNDMAIL“
Ende 🙂
Cola / Fanta / Sprite
Spieler: bis 100
Material: keines
Learning: nicht explizit
Laut: nein
Online spielbar: nein
Anleitung:
Alle Teilnehmer stellen sich in einer Reihe, als Moderator gibt man allen Spielern Befehle. Wer einen Befehl nicht ausführt oder zu spät reagiert, muss raus. Die Befehle können immer schneller gegeben werden, bis nur noch ein Spieler übrig ist.
Cola: Alle Spieler springen nach rechts
Fanta: Alle Spieler springen nach links
Sprite: Alle Spieler drehen sich um 180 Grad.
Pferderennen
Spieler: bis 100
Material: keines
Learning: keines
Laut: ja
Online spielbar: eher nicht, ggf. mit Abzügen der Dynamik
Anleitung:
Alle Spieler stehen wild im Raum, der Moderator erzählt die Geschichte eines Pferderennens, alle „galoppieren“ auf der Stelle und klopfen sich auf die Oberschenkel (Hufgeklapper). Dann gibt es verschiedene Hindernisse, die es zu bewältigen gibt – dem Moderator sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt.
Beispiele: „Kurve nach rechts/links“ (alle neigen sich nach rechts/links), Hindernis (alle springen), das Ziel rückt näher (man wird schneller), am Ende: Zielfoto (mit den Händen wird ein Foto „geknipst“). Dabei darf gerne alles mit Geräuschen untermalt werden.
Scavenger Hunt
Spieler: bis 100
Material: keines
Learning: nein
Laut: nein
Online spielbar: nein
Anleitung:
Super als CheckIn, als kleiner Energizer nach der Mittagspause oder zwischendurch zur Bewegung. Funktioniert auch super in Online-Terminen.
Als Moderator gibt man den Teilnehmenden vor, etwas zu holen. Wenn ihr im Büro seid, könnt ihr steuern, ob es Dinge sind, die im Raum sind, oder für die ggf. auch in andere Räume gegangen werden muss (dann kann es ggf. auch etwas lauter werden).
Beispiele: Holt etwas Blaues, etwas Rundes, ein Trinkgefäß.
Man kann hier variieren, entweder einfach just for fun oder auf Schnelligkeit gehen und Punkte verteilen. Oder die Teilnehmenden müssen untereinander bewerten, wie gut die Gegenstände der anderen sind.
Wenn ihr es online macht, könnt ihr natürlich expliziter werden z.B. eure hässlichste Tasse. Eine ungewöhnliche Kopfbedeckung, and so on.
Online kann man es auch noch erweitern, dass die Teilnehmenden eine Geschichte zu dem Gegenstand erzählen.
Der Fantasie ist also auch hier keine Grenzen gesetzt.
Happy Salmon
Spieler: 3-6 Personen, bei mehreren Spielsets auch mehr (je mehr, desto lauter und lustiger)
Material: erforderlich, Spiel „Happy Salmon“
Learning: nicht explizit
Laut: ja
Online spielbar: nein
Anleitung:
Jeder Spieler bekommt einen Stapel Karten der gleichen Farbe. Jeder Spieler dreht gleichzeitig die oberste Karte um, ruft und gestikuliert seine Aufgabe und sucht jemandem, mit der gleichen Karte. Wenn diese Person gefunden ist, wird die erforderliche Aktion aufgeführt und die Karte auf den Boden geschmissen. Dann wird die nächste Karte umgedreht usw. Ziel des Spiels ist es, keine Karten mehr auf der Hand zu haben. Dann geht man außerhalb des Spielkreises und wartet, bis alle Spieler durch sind bzw. die übrigen Spieler keine Matches mehr haben.
Folgende Aktionen gibt es:
⦁ Fist Bump: Faust auf Faust
⦁ Happy Salmon: „lülülü“ und schlangenartige Bewegung der Arme
⦁ Switchero: Plätze tauschen
⦁ High Five: … wie der Name sagt, High Five! 🙂
Wenn ihr mehr als 1 Set Karten kauft, ist das Spiel auch mit mehr Spielern möglich. In diesem Fall sollten die Karten entsprechend gekennzeichnet werden, dass zwischen den unterschiedlichen Sets unterschieden werden kann.
Schere Stein Papier
Spieler: unbegrenzt
Material: keines
Learning: keines
Laut: ja
Online spielbar: nein
Anleitung:
Immer zwei Spieler spielen drei Runden „Schere Stein Papier“. Der Gewinner von zwei Spielern darf weitermachen und sucht sich einen neuen Gegner (einen der anderen Gewinner). Die Verlierer schließen sich ihrem Gewinner an und jubeln diesem zu und feuern ihn lautstark an. Am Ende bleiben zwei Spieler übrig, die von den restlichen Teilnehmern angefeuert werden. Spaß vorprogrammiert! 🙂
Oberschenkel klatschen
Spieler: unbegrenzt
Material: keines
Learning: nicht explizit
Laut: ja
Online spielbar: ??
Anleitung: Teilnehmer stellen sich paarweise gegenüber. Jeder schlägt sich mit beiden offenen Händen (gleichzeitig im Takt) einmal auf die Oberschenkel und streckt dann die Hände nach rechts, oben oder links aus. Sollten beide Partner die Hände in verschiedene Richtungen gestreckt haben, geht es vorn wieder los. Haben sie sich spiegelgleich bewegt, muss nach dem Klatschen auf die Oberschenkel gegenseitig ein „High 10“ gegeben werden, bevor man wieder in den Standardrhythmus kommt.
Ermutige gern die Teilnehmer, schneller zu werden 🙂
Jungfrau, Wolf, Baum
Spieler: offen
Material: keins
Learning: nein
Laut: ja
Online spielbar: nein
Anleitung:
Alle Teilnehmer stellen Bäume dar. Dafür stellen sie sich in den Raum und strecken die Arme rechts und links von sich. Ein Spieler wird zum „Wolf“ erklärt. Er hat die Aufgabe einen zweiten Mitspieler, die „Jungfrau“ zu fangen. Als Jungfrau hat man wiederum die Aufgabe, sich hinter den Bäumen vor dem Wolf zu verstecken. Wenn der Wolf die Jungfrau fängt, dann wird der Wolf zu einem Baum, die Jungfrau zum Werwolf und der nächste Baum zu einer Jungfrau.
Klappt das Verstecken hinter einem Baum hingegen, wird der Werwolf zur Jungfrau, die Jungfrau zu einem Baum und der zum verstecken genutzte Baum zum Wolf. Regelfragen sind nicht so wichtig, da es hier einfach ums Chaos geht. Nach 1-2 Runden macht es Sinn, weitere Pärchen loszuschicken und so das Chaos zu maximieren.
8 Shake
Spieler: offen
Material: keins
Learning: keins
Laut: ein bisschen
Online spielbar: ja
Dauer: ca. 2 Minuten
Anleitung:
1.Runde: laut zählend jeweils von 1-8, zuerst 8x (aus-)schütteln vom rechten Arm, danach linken Arm, rechtes Bein und linkes Bein
2.Runde: identisch und von 1-7 zählend
3.Jede weitere Runde: Minus 1 und (aus-)schütteln der Arme und Beine nacheinander.
4.Bei der Schlussrunde alles einmal (aus-)schütteln.
Optional: Das Ganze einmal wiederholen.
Quellen: https://www.dramatoolkit.co.uk/drama-games/item/energy/8-count-shake
https://www.youtube.com/watch?v=o7_4JWDtBIU
My Bonny is over the ocean
Spieler: offen
Material: Jeder Teilnehmer sollte auf einem Stuhl (am besten im Kreis) sitzen
Learning: nein
Laut: ja
Online spielbar: ja
Anleitung:
Man erklärt, dass man eine kleine Runde mit den Teilnehmern singen möchte. Nach einer Frage „Ihr kennt alle ‚My bonny is over the ocean‘?“ stimmt man das Lied an (hier die Empfehlung, sehr schnell ins Singen zu kommen, das verringert die Hemmschwelle ;-)). Nach den ersten 2 Zeilen kann man schon wieder abbrechen und erklärt das Spiel: Jedes Mal, wenn ein Wort mit „B“ beginnt, sollen sich die Teilnehmer hinstellen, bzw. hinsetzen, sollten sie bereits stehen. Also: My –B–onny is over the ocean… My —
B–onny is over the sea… My –B–onny is over the ocean… Oh –B–ring –B–ack my —
B–onny to me.
Spätestens im Refrain müssen (hoffentlich) alle lachen und sehr schnelle Kniebeuge durchführen. Eine Strophe mit Refrain sollte für den Energizer reichen 🙂
The Mom Dance / Jeder kann tanzen
Spieler: offen
Material: folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=Hq-URl9F17Y
Learning: keins
Laut: ein bisschen
Online spielbar: ja
Dauer: ca. 10 Minuten
Anleitung:
Die besten Dance-Moves findet Ihr im Alltag. Als Beispiel haben wir das Video aus der Late Night with Jimmy Fallon: Evolution Of Mom Dancing. Jimmy Fallon & Michelle Obama machen es vor und Ihr macht es einfach nach.
Die Moves im Video sind:
⦁ Go Shopping, Get Groceries Einkaufen gehen im Supermarkt
⦁ Raise The Roof Das Dach heben
⦁ Hip Bump Hüftschwung
⦁ The Sprinkler Rasensprenger
⦁ Happy Snapper Happy Schnippser
⦁ „Just the Hands Part of Single Ladies“ „Nur der Händeteil von Single Ladies“
⦁ „Where’s Your Father? (Get him back here)“
„Wo ist dein Vater? (Hol ihn wieder her)“
⦁ The „Reel It In“ Der „Kurbel ihn rein“
⦁ The „Shake Your Hip Twice To The Same Side“
Der „Schwinge Deine Hüfte zweimal in
dieselbe Richtung“
⦁ The Pulp Fiction Der Pulp Fiction
⦁ The „Oh My God, I Love This Song!“ „Oh mein Gott, ich liebe diesen Song!“
⦁ The „Driving The Station Wagon“ Der „Busfahren“
⦁ The „Out Of Sync Electric Slide“ Der „Aus dem Takt geratene Electic Slide“
⦁ The „Dougie“ Der „Dougie“
Alternativ etwas fordernder – kann auch nach dem Video hinzugefügt werden:
jeder macht mal eine Alltagsbewegung im Takt vor. Dazu braucht es etwas Upbeat-Musik.
Bring Sally up, bring Sally down
Spieler: offen
Material: folgendes Video: https://youtu.be/koMp3ei4xJw?si=49XMSmNMCcY3dPzc oder folgendes Lied „Flower“ von Moby: https://open.spotify.com/intl-de/track/0jpk88zk40MjQ63ljrq7V2?si=0ba9a00150d84e8f
Learning:nein
Laut: ja
Online spielbar: ja
Anleitung:
Das Lied wird vom Moderator so abgespielt, dass es alle Teilnehmenden hören. Im Vorfeld wird eine Bewegung festgelegt, welche alle Teilnehmenden ausführen können.
z.B. Kniebeugen – bei „Bring Sally up“ stehen alle auf, bei „Bring Sally down“ gehen alle in die Kniebeuge und halten diese, bis es im Lied wieder heißt „Bring Sally up“. Dies kann je nach Bewegung ganz schön anstrengend sein.
Eine vereinfachte Version, auch für online kann zum Beispiel das Hinsetzen und Aufstehen auf dem Bürostuhl sein.
Ganz sportliche Teams können es auch mit Liegestützen probieren.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, man kann auch verschiedene Bewegungen einbauen und in der ersten Minute, die eine Bewegung machen und in der zweiten eine andere.
Kotzendes Känguru
Spieler: ca. 10-100
Material: keines
Learning: nicht explizit
Laut: ja
Online spielbar: nein
Anleitung:
Alle Teilnehmer stehen im Kreis, einer in der Mitte. Dieser zeigt auf eine Person und gibt ein Kommando. Die Person und ihre beiden Nachbarn müssen dieses Kommando ausführen. Wer schläft oder das falsche Kommando ausführt, muss in die Mitte. Es empfiehlt sich mit drei Kommandos zu starten und danach selbst kreativ zu werden und neue Kommandos zu erfinden (beispielsweise Dönerspieß, James Bond, …)
Kotzendes Känguru: angesprochene Person formt einen Beutel, die Nachbarn „kotzen“ geräuschvoll in diesen
Waschmaschine: die angesprochene Person dreht sich im Kreis, die Nachbarn formen mit ihren Händen eine Waschmaschine
Toaster: die angesprochene Person springt in die Luft und sagt „ping“, die Nachbarn formen den Toaster
Gazelle Gepard Elefant
Spieler: unbegrenzt
Material: keines
Learning: nicht explizit
Laut: ja
Online spielbar: nein
Anleitung: Jeder Teilnehmer soll sich im Raum eine Person aussuchen ohne diese aktiv darauf hinzuweisen. Diese Person ist ab jetzt der „Elefant“. Dann wird eine zweite Person herausgesucht, der „Gepard“. Die Aufgabe soll sein, sich selbst vor dem Gepard hinter dem Elefanten zu verstecken. Also die Sichtachse durch den Elefanten zu unterbrechen, da der Teilnehmer selbst eine Gazelle ist.
2 Hinweise: Oft wählen Teilnehmer den Moderator, für extra Spaß kann man also gern ein wenig ziellos durch den Raum irren um für ein wenig mehr Chaos zu sorgen. Auch kann man die wilde Hetzjagd nach einiger Zeit unterbrechen und die Rolle von Elefant und Gepard tauschen lassen.
Equidistance
Spieler: unbegrenzt
Material: keines
Learning: ja (Systeme verstehen)
Laut: nein
Online spielbar: nein
Anleitung: Jeder Teilnehmer soll sich 2 Personen im Raum heraussuchen, Aufgabe ist, zwischen sich selbst und den 2 Personen den gleichen Abstand zu erreichen, ohne die anderen Personen anzufassen oder auf ihre Rolle hinzuweisen. Nach einiger Zeit kann so ein stabiles System generiert werden.
Hier kann man im zweiten Schritt eine Person aus dem System nehmen und schauen, was sich verändert. Learning hier ist, dass sich jede Änderung in verschiedenen Bereichen auf das System auswirkt.
Contamination
Spieler: unbegrenzt
Material: keines
Learning: Ansteckung von Emotionen
Laut: nein
Online spielbar: nein
Anleitung: Man erklärt offen die Regeln des Spieles bevor es losgeht (Clou am Ende der Anleitung beachten!). Alle Teilnehmer sollen die Augen schließen, als Moderator läuft man nun umher und berührt 1-2 Personen als „Patient Zero“. Diese sind mit „Positivität“ angesteckt.
Nach einem kurzen „Augen auf“ sollen alle durch den Raum laufen, die Patient Zeros sollen andere Teilnehmer angrinsen. Wurde man angegrinst, ist man selbst mit Positivität angesteckt und soll nun auch andere angrinsen.
Zwischendrin, kann man (vor allem, wenn man Zuschauer hat) gern man einen Zwischenstand abfragen. „Alle mal stehen bleiben und die Augen schließen. Alle die angesteckt sind einmal bitte die Hand heben. Danke! Hände senken und weiter gehts“
Die zweite Runde verläuft genauso, nur mit einer negativen / traurigen Emotion für die Patient Zeros.
Der Clou: In beiden Runden wird kein Teilnehmer angetippt. Es gibt also gar keine Patient Zeros. Dennoch kann sich der Virus ausbreiten. Und das geht in einer Runde schneller als in der anderen.
Zusammengetragen von Veit Richter (Schwarz IT), Ellen Hermens (iteratec GmbH) und Laura Andres Encinas (ValueRise Consulting GmbH) 2024